Damen Gürtel
Ein stylisches Alltagsaccessoire – der Herrengürtel
Der Ledergürtel gehört zur Jeans, während der klassische Tresorgürtel sich um die Hose des Anzuges schmiegt. Der Herrengürtel ist im Alltag DAS Accessoire für Herren. Er überzeugt nicht nur durch sein Design, sondern auch durch seinen praktischen Aspekt. Ganz gleich, welche Körperform Du hast, die Hose sitzt damit perfekt. Und er erfüllt zahlreiche modische Aspekte, egal ob Business-Etikette oder Freizeit-Look.
Was für Herren Gürtel gibt es?
Der Ledergürtel:
Der Ledergürtel in Braun oder Schwarz mit einer elegant gestalteten Schließe gilt als Klassiker unter den Gürteln. Es wird kaum einen Mann geben, der nicht im Besitz eines solchen Gürtels ist. In der Regel besteht das Gürtelband dabei entweder aus echtem Leder oder Kunstleder. Die Gefahr bei Kunstleder ist, dass es bei häufigem Tragen schnell abgenutzt aussieht. Gürtel aus Echtleder nutzen sich mit der Zeit auch ab, können aber dennoch lange als Freizeitgürtel verwendet werden.
Der Business Gürtel:
Er zeigt sich einen Tick seriöser. Ein Business Gürtel ist meist ein schwarzer oder brauner Herrengürtel. Er ist universell einsetzbar und eignet sich sowohl für das Büro als auch für die Freizeit. Aber grundsätzlich kommt dieses Herren Accessoire zum Einsatz, um den Business Look zu vervollständigen.
Der Taillengürtel:
Der Taillengürtel ist ein legendäres Beispiel dafür, dass sich der Herrengürtel in der Modewelt der Männer bereits etabliert hat und mehr ist, als nur ein „Hosenträger bzw. –halter“. Der Taillengürtel wird meist nur um die Taille des Mannes gebunden, dadurch wirkt er sehr betont.
Der Stoffgürtel:
Stoffgürtel sind ein praktisches Accessoire für den Alltag. Durch ihren legeren Look lassen sie jedes Outfit lässig wirken. Hergestellt werden Stoffgürtel vorrangig aus Baumwolle, Polyester oder Nylon. Bei pflegeleichten Herrengürteln wird meist ein Materialmix verwendet, der auch gut waschbar ist. So schnell sehen sie wieder aus wie neu!
Der Tresorgürtel:
Der Tresorgürtel erfüllt gleich zwei Aufgaben, er dient sowohl als Hosenträger als auch als unauffälliges Herren Accessoire, welches alle Wertsachen sicher verwahrt. So haben die Herren alle wichtigen Dinge griffbereit. Ein geheimes Reißverschlussfach im Inneren des Herren Gürtels macht es möglich. Meist handelt es sich hierbei um einen Ledergürtel, der auf Reisen, im Urlaub oder bei diversen Events gute Dienste leistet. Der Tresorgürtel gilt somit als Garant für Komfort.
Auch bei den Gürtelschnallen gibt es Unterschiede
Die Dornschließe:
Hierbei handelt es sich um die klassische Gürtelschnalle. Sie ist mit einem Dorn versehen, der durch ein Loch des Gürtels gesteckt wird. Die Löcher ermöglichen das Festgurten des Herrengürtels.
Die Klemmschnalle:
Beim Kunststoff-, Faser- oder Stoffgürtel kommt meist die Klemmschnalle zum Einsatz. In den Steg wird das lose Ende des Herrengürtels gesteckt. Das Lockern und Regulieren des Herrengurtes erfolgt durch die Fingerlasche. Koppelgürtel weisen in der Regel eine trendige Klemmschnalle auf.
Wie fallen Herren Gürtel aus?
Diese Frage ist einzig und allein von der Statur des Mannes abhängig. Die Länge eines Gürtels beginnt bei 80 Zentimeter (wenn es sich um eine kleine Konfektionsgröße handelt) und erreicht bis zu 135 Zentimeter. Bei den Übergrößen werden bis zu 145 Zentimeter gemessen. Der perfekte Herrengürtel sollte niemals zu kurz bemessen sein. Das Abstehen des Herrengürtels ist ein No-Go; der Gürtel sollte sich schließlich formschön an die Hüfte seines Trägers schmiegen.
Als Faustregel gilt: Die Länge des Herren Gürtels sollte zehn bis fünfzehn Zentimeter länger sein, als die Bundlänge.
Der Hüftumfang kann als Richtmaß hergenommen werden. Eine Messung vor dem Kauf wird empfohlen. Wurde der Hüftumfang gemessen, sollten noch fünf Zentimeter dazugegeben werden.
Womit kannst Du Herren Gürtel kombinieren?
Ein schwarzer Herrengürtel wertet die klassische Garderobe zu formalen Anlässen auf. Er lässt sich perfekt mit dem Anzug-Outfit kombinieren. Glattes schwarzes Leder sticht immer durch seine zeitlose Eleganz hervor.
Der braune Herrengürtel ist ebenfalls ein fester Bestandteil in der Garderobe des Mannes, schließlich lässt er sich optimal mit dem dunkelblauen Anzug kombinieren. Braune Herrenschuhe sollten nur gemeinsam mit einem braunen Herren Gürtel getragen werden.
Ein trendiger Stoffgürtel wertet das Outfit der warmen Frühlings- und Sommermonate auf. Er lässt sich gut mit bunten T-Shirts kombinieren und dient als der geniale Begleiter für die kurze Sommer-Short.
Als Grundregel für das Styling gilt: Herren Schuhe und Herren Gürtel müssen farblich aufeinander abgestimmt sein. Schwarze Herrenschuhe verlangen nach einem schwarzen Herren Gürtel und einer passenden Uhr.
Wie trägst Du Deinen Herren Gürtel?
Herren Gürtel geben dem Outfit meist den letzten Schliff, deshalb sollten sie immer gut sichtbar getragen werden. Das Hemd sollte immer in die Hose gesteckt werden, erst dann wirkt Dein Accessoire perfekt. Handelt es sich um einen Herrengürtel, der in der Freizeit verwendet wird, darf das T-Shirt über die Shorts getragen werden. Wichtig beim Tragen ist, dass er sich an die Hüfte anschmiegt und so das gesamte Erscheinungsbild perfekt aufpeppt. Ob ungezwungen, sportlich und leger oder klassisch, formschön und elegant, der richtig gewählte Herrengürtel perfektioniert Deinen Look.