Herren Geldbörsen
Herren Geldbörsen: von sportlich bis absolut praktisch
Ohne Geld ist keiner gerne unterwegs. Dabei muss es natürlich sicher aufbewahrt sein und nicht unbedingt nur in die Hosentasche gesteckt werden. Deine neue Herren Geldbörse sollte neben der ganz praktischen Anwendung auch designtechnisch einige Ansprüche erfüllen, denn mit ihr zeigst Du Deinen Lifestyle.
Hersteller wie Fossil, Bruno Banani, Venturini oder Marc O‘Polo haben das schon lange erkannt und einige Schmuckstücke entworfen. Durch die unterschiedlichen Materialarten und Designs hast Du die freie Wahl. Aber überlege Dir gut, welche Herren Geldbörse es sein soll, denn so oft wie Du sie in der Hand hast, wird sie ganz schnell ein Teil Deiner persönlichen Lebenspraxis. Und Lieblingsstücke sind nun mal Lieblingsstücke!
Die unterschiedlichen Fächer von Herren Geldbörsen
Das Wichtigste Deines neuen Portemonnaies sind natürlich die Fächer. Neben dem großen Fach für die Geldscheine muss auch genügend Platz für die vielen Karten – Kreditkarten, Personalausweis, Krankenkassenkarte und Führerschein – gegeben sein.
Frage Dich unbedingt, ob Du eher ein Minimalist bist und immer nur das Nötigste mitnimmst oder ob Du doch eher mehr Platz benötigst, weil die Payback-Karte auch noch verstaut werden muss. Je nachdem solltest Du Dich an die Größenauswahl halten.
Herren Geldbörsen von klein bis groß
Es versteht sich fast von selbst, dass ein großer Herren Geldbeutel mehr Platz und damit auch mehr Fächer bietet als ein kleiner und trotzdem bist Du Dir wahrscheinlich oft unsicher, welche Herren Geldbörse wirklich die Richtige ist. Die folgende detaillierte Größenbeschreibung gibt Dir eine erste Orientierungshilfe und den Startschuss für weitere Überlegungen!
Kleiner als Mini – das Schlüsselmäppchen
Das Schlüsselmäppchen ist rechteckig und gerade so groß, dass Du es an Deinen Schlüsselbund hängen kannst. Es hat zwei Reißverschlüsse, einen länglichen an der Oberkante und einen vorne. Es ist gerade mal groß genug um Dein Geld unterzubringen. Dafür bist Du aber auch sehr platzsparend unterwegs und fragst Dich nicht, wo denn der Geldbeutel schon wieder steckt.
Das Mini-Format der Herren Geldbörse
Der Stauraum in Mini-Geldbörsen ist manchmal so begrenzt, dass oft nur noch ein bis zwei Karten Platz finden. Sie sind in aller Regel zum Klappen, haben ein großes Fach hinten für die Scheine, ein kleineres vorne angenäht für die Münzen und links noch zwei Schlitze für die Karten. Sie sind relativ schlank gehalten und haben den Vorteil, dass Du sie leicht in der Hosentasche unterbringst.
Herren Geldbörsen Midi-Size
Die mittlere Größe bietet ist von der Grundstruktur ähnlich aufgebaut wie eine kleine Herren Geldbörse, hat aber noch ein weiteres Klappfach und bietet bis zu 12 verschiedene Fächer. Das Münzfach befindet sich außerhalb und ist mit einem Reißverschluss versehen. Dadurch, dass es etwas größer ist, siehst Du natürlich auch die Münzen besser.
Große Herren Geldbörsen
Die großen Herren Geldbörsen sind kleine Taschenwunder. Während das längliche Format den Damen vorbehalten bleibt, gehen die Formate bei den Herren eher in die Breite und ins mit einem zusätzlichen Band und Druckknopfverschluss ausgestattet. So bleiben die vielen Karten auch in den Zwischenfächern und fallen nicht heraus.
Das Material Deiner neuen Herren Geldbörse – Stoff oder Leder?
Du magst erstaunt sein, aber suchst Du ein bestimmtes Material, dann solltest Du auch gleich einen Blick auf die Marke werfen. Bruno Banani legt seinen Fokus auf Geldbörsen aus Leder, während Du im Fossil Angebot besonders schöne Stoffmodelle findest. Oft sind sie auch mit echtem Leder kombiniert.
Wild- und Glattleder: City Stil und einfach elegant
Wildleder Geldbörsen für Herren sind etwas rauer als Glattleder, weshalb deren Oberfläche als etwas griffiger empfunden wird. Außerdem wirken sie etwas „wilder“ und natürlicher und eignen sich zu einem lässigen Outfit.
Glattleder strahlt hingegen eine gewisse Eleganz aus, die nicht nur bei besonderen Anlässen direkt ins Auge fällt. Besonders schick machen sich kleine Prägungen oder Metalleinsätze im Leder, die einen sehr dezenten Akzent setzen. Ganz gleich, ob Wild- oder Glattleder – beide Materialarten erhalten mit der Zeit eine Patina. Der Used-Look zeigt, dass dieses besondere Schmuckstück Teil Deines Alltags ist.
Stoffgeldbörsen für Herren – auffällig und keineswegs bescheiden
Im Gegensatz zu Leder sind Geldbörsen aus Stoff – meist übrigens ein Synthetik-Materialmix – ziemlich auffällig. Du findest sie durch die knalligen Farben leicht in der Tasche, sodass Du die Schrecksekunde: „Wo ist der Geldbeutel?“ schneller hinter Dir hast. Auch die Naht ist hier ein ganz eigenes Thema. Die Kontrastnähte gestalten den Geldbeutel zusätzlich.
Herren Geldbörse Checklist
Das sind zu viele Merkmale auf die Du achten musst? Wir haben für Dich nochmal in Kürze zusammengestellt, was Du vor dem Kauf abfragen solltest:
- Brauche ich viele Fächer?
- Welche Größe sollte der neue Geldbeutel haben?
- Soll die Herren Geldbörse eher schick oder fancy aussehen?
- Wofür möchte ich ihn verwenden? Nur zur Geldaufbewahrung oder auch als Mini-Tasche?